Untertitel Brutreaktoren, Th-Hochtemperaturreaktoren, Neue Reaktorentwicklungen, Sicherheit beim EPR, Nuklearunfälle, Endlagerung, Kernfusion, Charakterisierung von Plasmen, Fusionsreaktoren in Sternen, Fusionsreaktionen im Labor, Reaktionsraten Fusionsreaktionen
Sprecher Prof. Dr. Holger Podlech
Ort Phys.02.201b
Datum 11.02.2020 @ 14:15
Nuklearenergie II
Untertitel Moderierung von Neutronen, Moderatoren, Kritikalität, Temperatur-Koeffizient, Viodkoeffizzent, Naturreaktor in Oklo/Gabun, Kernreaktor, Reaktortypen, Druckwasserreaktor, Siedewasserreaktor, Graphitmoderierte thermische Reaktoren, Brutreaktoren
Sprecher Prof. Dr. Holger Podlech
Ort Phys.02.201b
Datum 04.02.2020 @ 15:10
Nuklearenergie
Untertitel Abfälle aus Kernspaltung, MYRRHA, Treiberbeschleuniger, Strahlung und Materie, Strahlung, Uran
Sprecher Prof. Dr. Holger Podlech
Ort Phys.02.201b
Datum 28.01.2020 @ 14:17
Biomasse und Müll
Untertitel Biomasse, Photosynthese, Biomasse (Holz), Rapsöl, Rapsmethylester, Müll, Organische Abfälle, Biomethanisierung, Müllverbrennung, Nukleare Energiequellen, Kernspaltung, Allgemeines und historisches zur Kernspaltung, Bindungsenergie, Pioniere der Kernspaltu
Untertitel Energieversorgung Jan. 17, Reihenschaltung, Abschaltung, Solarenergie mit Netzeinspeisung, Potential in D., Solarthermische Nutzung, Wirkungsgrad Solarkollektoren, Kollektor- / Aufwindkraftwerke, Geothermie, Temperaturgradient, Radioaktiver Zerfall
Sprecher Prof. Dr. Holger Podlech
Ort Phys 02.201
Datum 17.12.2019 @ 10:15
Beschreibung Wegen eines technischen Problems konnten die Folien leider nicht separat aufgezeichnet werden und es gibt ein paar kurze Lücken, sorry!
Solarenergie
Untertitel Flcächenbedarf, , Regenerative Energien: Einspeisevergütung, Woher kommt unser Strom, , Strompreis, Strompreis an der Leipziger Strombörse, Negative Strompreise, Die Sonne als schwarzer Strahler, Atmossphärisches Sonnenspektrum, Nutzung der Sonnenenergie,
Sprecher Prof. Dr. Holger Podlech
Ort Phys 02.201b
Datum 10.12.2019 @ 14:15
Windenergie
Untertitel Druck-und Geschwindigkeitsverhältisse, Umwandlung der Windenergie, Widerstandsläufer, Widerstandsanemometer, Antriebsläufer, Windkraftanlagen, Betriebsmodi und Windgeschwindigkeit, Leistungsbegrenzung und Sturmabschaltung, Mittlere Windgeschwindigkeit und
Sprecher Prof. Dr. Holger Podlech
Ort Phys 02.201b
Datum 03.12.2019 @ 14:18
Anthropogener Treibhauseffekt
Untertitel Anthropogener Treibhauseffekt, Temperaturmessungen Weltweit, Treibhausgase in der Atmossphäre, Veränderung des Kohlenstoffdioxidgehaltes, , Globale Temperatur, Meeresspiegel, Einfluss durch unseren Energieverbrauch, Einfluss der Sonne, Folgen, Regenerativ
Sprecher Prof. Dr. Holger Podlech
Ort Phys 02.201b
Datum 26.11.2019 @ 14:19
Turbinen, Wirkungsgrad und Strahlung
Untertitel Gas- und Turbinen-Prozess (GuD), Wirkungsgrad GuD, Kraft-Wärme-Kopplung, Kolbenmaschienen, Otto-Prozess, Diesel-Prozess, Reale Kolbenmaschinen, Abschätzen des Wirkungsgrades eines Autos, Kohlstoffkreislauf,, Notwendige Informationen, Strahlungsgesetze, Ki
Sprecher Phillip Schneider
Ort Phys.02.201b
Datum 19.11.2019 @ 15:00
Beschreibung Wg. eines technischen Defekts sind die Folien heute leider magenta, sorry!
Einführung in die fossilen Energieträger
Untertitel MYRRHA, Nutzung von zum Heizen, Heizwärme, Kraftwerkstechnik, Rauchgasreinung,Entschwefelung, Wärmekraftmaschinen, Wärmekapazität, Ischore Zustandsänderung, Carnot-Prozess, Umwandlung von Wärme in Arbeit, Joule-Prozess, Gasturbinen, Wasser zu Wasserdampf
Sprecher Prof. Dr. Holger Podlech
Ort Phys.02.201b
Datum 12.11.2019 @ 14:14
Zukunft der Energiezusammensetzung
Untertitel Prognose für Deutschland, Energieverbrauch verschriedener Länder, Aspekte heutiger und zukünftiger Energieversorgung, Erneuerbare Energiequelllen, Kritierien für eine verträgliche Bereitstellung von Energie, Energiefaktor, Erntefaktor, ...
Sprecher Philipp Schneider
Ort Phys 02.201
Datum 05.11.2019 @ 14:15
Energieverbrauch und -sektoren, Prognosen
Untertitel Zusammenhang zwischen Wirtschaftsleistung und Energieverbrauch, Randbedingungen, Energiebedarf für die Nahrungsmittelproduktion, Verkehr und Energieverbrauch, Verkehrsaufkommen in Deutschland, Prognose für den weltweiten Verkehr, Parameter für Prognosen
Sprecher Prof. Dr. Holger Podlech
Ort Phys. 02.201
Datum 29.10.2019 @ 14:15
Größen und Definitionen der Energie
Untertitel Energieeinheiten, Zusammenhang zwischen Masse und Energie, Erscheinungsformen von Energie, Energieerhaltung, Thermodynamik, Emissionen, Wirkungsgrad, Energieerntefaktor, Graue Energie
Sprecher Prof. Dr. Holger Podlech
Ort Phys. 02.201
Datum 22.10.2019 @ 14:25
Beschreibung Wg. eines akuten Krankheitsfalls fehlen leider die ersten Minuten der Vorlesung, sorry!
Einführung
Untertitel Formalia, Problemdefintion, Historischer Bezug, Energieverbrauch, Temperaturerhöhung und Co2-Ausstoß, Elektrofahrzeuge, Tempolimit, Verfügbarkeit von Energie, Solare Deckung