Wiederholung (Organometall, Wittig, Aldol, Diels Alder)
- Sprecher Prof. Dr. Harald Schwalbe
- Ort Biozentrum B1
- Datum 15.07.2011 @ 08:16
Wiederholung
- Sprecher Prof. Dr. Harald Schwalbe
- Ort Biozentrum B1
- Datum 12.07.2011 @ 08:15
- Beschreibung HMO, Grenzen des Strukturmodells, cyklische Systeme, O-/N-Nukleophil
Diels-Alder-Reaktion
- Sprecher Prof. Dr. Ernst Egert
- Ort Biozentrum B1
- Datum 08.07.2011 @ 08:13
Mannich- und Claisen-Reaktion
- Sprecher Prof. Dr. Ernst Egert
- Ort Biozentrum B1
- Datum 05.07.2011 @ 08:13
Aldolreaktionen
- Sprecher Prof. Dr. Harald Schwalbe
- Ort Biozentrum B1
- Datum 01.07.2011 @ 08:15
Alkylierung
- Sprecher Prof. Dr. Harald Schwalbe
- Ort Biozentrum B1
- Datum 28.06.2011 @ 08:19
Grignard, Wittig und Enolatreaktionen
- Sprecher Prof. Dr. Harald
- Ort Biozentrum B1
- Datum 24.06.2011 @ 08:12
Acetale
- Sprecher Prof. Dr. Harald Schwalbe
- Ort Biozentrum B1
- Datum 21.06.2011 @ 08:11
- Beschreibung (Halb/Thio)Acetal, Schutzgruppen, Schiff'sche Base, Amine, Organolithiumverbindungen
Carbonylchemie I
- Sprecher Prof. Dr. Harald Schwalbe
- Ort Biozentrum B1
- Datum 17.06.2011 @ 08:11
Einfache Reaktionen
- Sprecher Prof. Dr. Harald Schwalbe
- Ort Biozentrum B1
- Datum 14.06.2011 @ 08:23
- Beschreibung Übergangszustand, Reaktionskoordinate, Veresterung/Verseifung, Katalysator, Gleichgewichtskonstante, van't Hoff, homolytisch/heterolytisch, HOMO/LUMO, Carbonyle
Herleitung der MO-Schematas ausgewählter Moleküle
- Sprecher Prof. Dr. Harald Schwalbe
- Ort Biozentrum B1
- Datum 10.06.2011 @ 08:13
Kombination von Orbitalen (Teil II)
- Sprecher Prof. Dr. Harald Schwalbe
- Ort Biozentrum B1
- Datum 07.06.2011 @ 08:24
- Beschreibung sp3, sp2, sp, Symmetrie um C-C, Methan, Ethin, HMO-Modell, Aromaten, azyklisch, linear, konjugiert, ungesättigt
Kombination von Orbitalen (Teil I)
- Untertitel Zusammenfassung vom 03.06
- Sprecher Prof. Dr. Harald Schwalbe
- Ort Biozentrum B1
- Datum 07.06.2011 @ 08:15
Beschreibung von Orbitalen und Molekülbindungen
- Sprecher Prof. Dr. Harald Schwalbe
- Ort Biozentrum B1
- Datum 03.06.2011 @ 08:13
Grenzen des Strukturmodells
- Sprecher Prof. Dr. Harald Schwalbe
- Ort Biozentrum B1
- Datum 31.05.2011 @ 08:15
- Beschreibung Amide, Aminosäuren, Anomerer Effekt, Halbacetal, Benzol, Kekule,
Dynamik
- Sprecher Prof. Dr. Ernst Egert
- Ort Biozentrum B1
- Datum 24.05.2011 @ 08:22
- Beschreibung Diamantgitter, Twist-Boot, Polymere, isotaktisch/syndiotaktisch,
Konformationsanalyse
- Sprecher Prof. Dr. Ernst Egert
- Ort Biozentrum B1
- Datum 20.05.2011 @ 08:15
Drehung um C-C Einfachbindung
- Sprecher Prof. Dr. Ernst Egert
- Ort Biozentrum B1
- Datum 17.05.2011 @ 08:19
- Beschreibung Bayersche Theorie, Sessel/Boot, gestaffelt/ekliptisch, Torsionswinkel, +/-, syn/anti, periplanar/clinal, Turnerverfahren, Pitzer-/Newmanspannung, Ringinversion
Konfigurationsanalyse
- Sprecher Prof. Dr. Ernst Egert
- Ort Biozentrum B1
- Datum 13.05.2011 @ 08:15
Ansichten eines Moleküls
- Sprecher Prof. Dr. Ernst Egert
- Ort Biozentrum B1
- Datum 10.05.2011 @ 08:18
- Beschreibung Phenyl, enantiotop/homotop, anisochron/isochron, Si/Re, Kohlenhydrate, Aldosen/Ketosen, Fructose, Glucose, D/L
Trennung von Enantiomeren
- Sprecher Prof. Dr. Ernst Egert
- Ort Biozentrum B1
- Datum 06.05.2011 @ 08:09
Optische Aktivität, Chiralität und Symmetrie
- Sprecher Prof. Dr. Ernst Egert
- Ort Biozentrum B1
- Datum 03.05.2011 @ 08:21
- Beschreibung spezifischer Drehwert, chirale Kristalle (Quarz/Weinsäure), Inversionszentrum, Prochiralitätszentrzm, CIP-Zusatzregel, Pseudoasymmetriezentrum, Racemat
Abschluss: Strukturmodell der klassischen organischen Chemie
- Sprecher Prof. Dr. Ernst Egert
- Ort Biozentrum B1
- Datum 29.04.2011 @ 08:10
Formale Maximalzahl
- Sprecher Prof. Dr. Ernst Egert
- Ort Biozentrum B1
- Datum 26.04.2011 @ 08:22
- Beschreibung konstitutionelle Symmetrie, Diastereomere/Enantionmere, meso-Verbindung, konjugierte/isolierte/kumulierte Doppelbindung, Carotinoide
Stereoisomere
- Sprecher Prof. Dr. Ernst Egert
- Ort Biozentrum B1
- Datum 19.04.2011 @ 08:17
- Beschreibung Chiralität, absolute/relative Konfiguration, Prioritäten bei Benennung, Konfomere, Enantiomere/Diastereomere, Threo/Erythro, cis/trans, like/unlike, Alkene, entgegen/zusammen
Strukturmodell der klassischen organischen Chemie
- Sprecher Prof. Dr. Ernst Egert
- Ort Biozentrum B1
- Datum 15.04.2011 @ 08:20
Einführung Organische Chemie I
- Sprecher Prof. Dr. Ernst Egert
- Ort Biozentrum B1
- Datum 12.04.2011 @ 08:18